Orthopädisch-Chirurgisches Zentrum Kronach

Filiale Ludwigsstadt

  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Hutschenreuter
    • Praxisrundgang
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Hutschenreuter
    • Praxisrundgang
    • Kontakt
      • So finden Sie uns
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention & Diagnostik
        • Röntgendiagnostik
        • Ultraschall
          • Arthrosonographie
          • Säuglingshüftscreening
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Elektrotherapie
        • periradikuläre Therapie
        • intraartikuläre Injektionen
        • ambulante operative Behandlungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Body-Analyse
      • Orthomolekulare Medizin
      • Hyaluronsäure-Therapie
      • Neuraltherapie
      • Oxithermie
  • Sprechzeiten
Banner
  • Aktuelles aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin

Orthopädisch-Chirurgisches Zentrum
- Orthopädische Praxis-
Tom Hoffmann 

Kronacher Straße 34
96337 Ludwigsstadt

Telefon:+49(9263)975701

Telefax:+49(9263)975702

Kontaktlinsen beim Baden – lieber nicht?!

Der Sommer ist da und mit ihm auch die Badesaison. So manche Badelustige tragen aus ästhetischen oder praktischen Gründen im Pool, Freibad oder See gerne Kontaktlinsen, obwohl die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland, die Deutsche Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), davon abrät. Sie empfiehlt sogar, die Linsen vor dem Baden herauszunehmen. 

Hintergrund für diese Empfehlung ist eine häufig auftretende Hornhautentzündung (Keratitis), die durch kleine Parasiten, den Akanthamöben, hervorgerufen wird. Diese Einzeller sammeln sich gerne im Boden und im Wasser von Seen, Pools oder nicht ausreichend gechlorten Bädern, aber auch in frischem Wasser an. Sobald sie in Kontakt mit der Hornhaut kommen, ist die Gefahr für eine Entzündung groß.

Handelt es sich bei den Betroffenen um Träger weicher Kontaktlinsen, so erhöht sich das Erkrankungsrisiko zusätzlich. Bevor Kontaktlinsen überhaupt zum Einsatz kamen, gab es die sogenannte Akanthamöben-Keratitis nicht. Denn durch das Tragen von weichen Linsen wird die Hornhaut unzureichend mit Sauerstoff versorgt. Außerdem steigt die Anfälligkeit für kleinste Verletzungen der Hornhautoberfläche. Das führt dazu, dass sich die unerwünschten Einzeller einfacher in der Hornhaut einnisten können, so die Wissenschaftler.

90 % der betroffenen Patienten sind also Träger weicher Kontaktlinsen, vor allem, weil sie die Hygieneempfehlungen nicht ausreichend befolgen. So mangelt es vor allem an einer regelmäßigen Reinigung und Wechsel der Behältnisse zur Aufbewahrung. Zudem werden immer noch zu häufig die Hände vor dem Einsetzen und Herausnehmen der Linsen nicht ausreichend gereinigt. Erste Anzeichen der Erkrankung wie starke Schmerzen, eingeschränktes Sehvermögen und gerötete Augen lassen nicht lange auf sich warten. Spätestens dann ist der Besuch eines Augenarztes unbedingt notwendig, um möglichst umgehend zu handeln und eine monatelange Therapie zu vermeiden.

List, W. et al.
Evaluation of Acanthamoeba keratitis cases in a tertiary medical care centre over 21 years
SciRep 1/2021; 11: 1036.

Zurück zur Übersicht
Termin Online buchen Anfrage senden Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz